Sicherheitsdatenblatt - STROPHANTHIN - PFLANZENEXTRAKT 100ml
1. Bezeichnung des Stoffes/der Mischung
Produktname: STROPHANTHIN - PFLANZENEXTRAKT
Verwendung: Ausschließlich für technische, wissenschaftliche und pädagogische Zwecke (z.B. chemische Analysen, spektroskopische Experimente, botanische Studien) durch Personen ab 18 Jahren
Notrufnummer: 112 (EU), +357-99-123456 (24/7)
2. Gefahrenkennzeichnung
Einstufung (CLP):
- H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
- H225: Hochentzündliche Flüssigkeit und Dampf
Piktogramme:


P-Sätze: P301+P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2 Gemisch
Stoff | CAS | Gewichtsanteil (%) | Einstufung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Ethanol | 64-17-5 | 70% | H225 | Lösungsmittel |
g-Strophanthin | 630-60-4 | Unter 1% | H301 | Wirkstoff |
Strophanthus gratus Extrakt | Keine Angabe | Keine Daten | Keine Einstufung | Natürlicher Träger |
Wasser | 7732-18-5 | 29,4% | Keine Einstufung | Lösungsmittel |
Hinweis: Konzentrationen basieren auf dem standardisierten Extraktionsprozess von Strophanthus gratus. Einstufung basiert auf dem Worst-Case-Szenario für die Sicherheit der Nutzer (H302, H225).
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen: Betroffene Person an die frische Luft bringen.
Hautkontakt: Mit Wasser und Seife abwaschen.
Verschlucken: Sofort einen Arzt kontaktieren.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Löschmittel: Kohlendioxid, Trockenpulver, Schaum.
Gefahren: Entzündliche Dämpfe.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Zündquellen sichern, verschüttetes Produkt mit absorbierendem Material aufnehmen.
7. Handhabung und Lagerung
Lagerung: Kühl und gut belüftet lagern.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung
Ethanol: TWA 1000 ppm (EU).
Schutzausrüstung: Handschuhe, Schutzbrille.
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
Aggregatzustand: Flüssigkeit
Flammpunkt: 13°C (Ethanol)
10. Stabilität und Reaktivität
Stabil unter empfohlenen Lagerbedingungen.
11. Toxikologische Angaben
Akute Toxizität: H302 – Gesundheitsschädlich bei Verschlucken (g-Strophanthin). Letale Dosis von g-Strophanthin ~5 mg/kg (oral, Mäuse). Bei <1% Konzentration ist das Risiko bei sachgemäßer technischer Verwendung minimal.
12. Umweltbezogene Angaben
12.1 Toxizität: Keine Daten für g-Strophanthin. Ethanol: geringe Toxizität.
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit: Ethanol – biologisch abbaubar.
12.3 Bioakkumulation: Ethanol – gering (log Kow < 3).
12.4 Mobilität im Boden: Keine Daten.
12.5 PBT- und vPvB-Bewertung: Ethanol – kein PBT/vPvB. g-Strophanthin – keine Daten, vorläufige Bewertung zeigt kein PBT/vPvB.
12.6 Sonstige schädliche Wirkungen: Keine.
13. Hinweise zur Entsorgung
Entsorgung gemäß lokalen Vorschriften.
14. Angaben zum Transport
UN: 1170 (Ethanol) + 2810 (giftiger Stoff).
Transport: Konform mit ADR 2023 in begrenzten Mengen (LQ, bis 30 kg Brutto, z.B. 4 Fläschchen à 100 ml) mit vereinfachtem Kennzeichen (LQ-Zeichen).
15. Rechtsvorschriften
Konform mit REACH (EG) Nr. 1907/2006, CLP (EG) Nr. 1272/2008.
16. Sonstige Angaben
16.1: Konzentrationen basieren auf dem standardisierten Extraktionsprozess von Strophanthus gratus.